Weihnachtsmarkt in Gundelfingen
Am 9. und 10. Dezember findet der Gundelfinger Weihnachtsmarkt statt (zum Flyer). Sie finden den Stand des AK Eine Welt im Rathaus-Foyer. Wir verkaufen fair gehandelte Leckereien wie Schokolade, Tee oder Kaffee sowie schöne weihnachtliche Geschenkideen aus aller Welt. Kommen Sie vorbei, genießen Sie und unterstützen Sie damit Schüler*innen in Burundi!
Alle Singen Gemeinsam!
Die Musikfachschaft des Albert-Schweitzer-Gymnasiums lädt ganz herzlich zu einem adventlichen Mitsingkonzert am 13.12 um 19 Uhr ins Rondell des ASG Gundelfingen ein (zum Flyer). Begleitet vom Musik Leistungskurs und dem ChOrchester werden Weihnachtshits von Barock bis Pop gesungen. Für Punsch und Waffeln wird von der Kursstufe 1 gesorgt. Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns über viele kleine und große Stimmen!
THEATERmobileSpiele spielt "Woyzeck" am ASG
Am 15.11.23 wurde das Stück "Woyzeck" von Georg Büchner am ASG aufgeführt. Das Stück wurde vom THEATERmobileSpiele für alle Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Deutsch der K2 gezeigt. Besonders beeindruckend für alle Zuschauer war, dass es alleine von einem Schauspieler gespielt wurde. Insgesamt war die Aufführung eine sehr eindrucksvolle und bereichernde Erfahrung (zu den Bildern).
Besuch der Gedenkstätte Natzweiler-Struthof
Am 19.10.2023 besuchten die neunten Klassen des ASG in Begleitung von Frau Ehler, Frau Fischer, Herrn Haidorfer, Frau Mišetić-Stumpp und Frau Sapel das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof. Lesen Sie hierzu den Bericht von Tessa Beck und Lilly Lausch aus der 9b: zum Bericht.
Trainingsspiel Basketball in Ettenheim
Am Freitag, 10.11. machten sich 27 Schülerinnen und Schüler aus der Basketball-AG auf zum großen Trainingsspielnachmittag in Ettenheim um sich auf die Turniere im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics vorzubereiten. Nach der Zug- und Busfahrt konnten die drei Mannschaften des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, eine WK 4 Mannschaft Jungs (Klasse 5-7), eine WK 4 Mannschaft Mädchen (Klasse 5-6) und eine WK 3 Mannschaft Mädchen (Klasse 6-9) ihre Trainingsspiele gegen die Mannschaften des Gymnasiums Ettenheim durchführen. weiterlesen
Autorenlesung am Frederick-Tag für die 7. Klassen
Zum diesjährigen Frederick-Tag am 18.10.23, den das ASG regelmäßig in Kooperation mit der Mediathek Gundelfingen durchführt, war die Autorin Antje Leser mit ihrem Jugendbuch "Auf der Tonnenseite des Lebens" zu Gast (zu den Fotos). Sie macht mit ihrem gesellschaftskritischen Roman u.a. auf die Themen Lebensmittelverschwendung, soziale Armut und Klimagerechtigkeit aufmerksam.
Selena Leuschner aus der Klasse 7c hat über die Autorenlesung einen interessanten und lesenswerten Artikel geschrieben: zu Selenas Bericht.
Themenwoche Schutzkonzept
Vom 06.-10.11.2023 findet am ASG die "Themenwoche Schutzkonzept" statt, die als Kick-off-Veranstaltung für die Erstellung eines schulischen Schutzkonzeptes gedacht ist, das im 2. Halbjahr des kommenden Schuljahres eingeführt werden soll.
Begleitet wird die Themenwoche durch eine Ausstellung gegen sexualisierte Gewalt im Foyer des ASG.
Neben thematischen Workshops für alle Klassen finden in dieser Woche auch Fortbildungsangebote für alle schulischen Mitarbeitenden statt. Beide Angebote werden inhaltlich vom Deutschen Kinderschutzbund, Freiburg und der Fachberatungsstelle "Wildwasser e.V.", Freiburg durchgeführt.
Alle interessierten Eltern sind zu dem Elternabend am Dienstag, 07.11.2023, um 19:30 Uhr eingeladen, den Melanie Däuper, Fachberaterin beim Deutschen Kinderschutzbund, Freiburg gestalten wird. Der Link dazu wird im Schulkalender im internen Bereich der Homepage bereitgestellt.
SCHULKUNST-Ausstellung
In den fantastischen Ausstellungsräumen des PEAC Museums findet auch dieses Jahr wieder die Schulkunstausstellung statt (zum Flyer). Dort werden ausgewählte Schülerarbeiten aus insgesamt 60 Schulen neben Werken der Paul Ege Collection präsentiert, die sich allesamt dem Seriellen widmen.
Die Serie begegnet uns in der bildenden Kunst in vielen Spielarten: rein handwerkliche Arbeiten, konzeptionelle Ideen und mediale Prozesse. Als Gestaltungsprinzip tritt die Serie unter anderem in Form von Reihung, Wiederholung, Variation und Zyklus auf. In Kombination mit Farben, Formen, Kompositionen, Motiven und Materialen eröffnen sich unzählige Möglichkeiten zur Kreativität.
Die eingereichten Arbeiten von unseren Schülerinnen und Schülern Emma Delvaux- Fenffe, Cosmo Dolce, Carlos Ihringer und Carla Graeve haben es in die Ausstellung geschafft!
Die abwechslungseiche Ausstellung kann bis zum 05.11.23 (Dienstag bis Freitag und an Sonn- und Feiertagen von 11-17h) im PEAC Museum, in der Robert-Bunsen-Strasse 5, 79108 Freiburg i. Br. kostenfrei besichtigt werden. Sonia Ramirez Becker
ASG weiterhin Fairtrade-School
Bereits in den Sommerferien erhielten wir die Glückwünsche: Das ASG hat sich erfolgreich um die Titelverlängerung zur „Fairtrade-School" beworben und trägt damit den Titel seit sechs Jahren (zur Urkunde). Das Fairtrade-School-Team Deutschland schreibt uns dazu: „Zuerst einmal möchte ich Ihnen ein großes Lob aussprechen, Ihre Schule ist ja trotz der schwierigen Zeit wirklich sehr engagiert! Es macht großen Spaß zu sehen, dass sich der Gedanke des fairen Handels fest im Schulalltag verankert hat."
Neben vielen Lehrer*innen und Schüler*innen, die globale Gerechtigkeit und fairen Handel immer wieder thematisieren und praktizieren, engagiert sich am ASG besonders die AG „Arbeitskreis Eine Welt" für diese Themen. Wir suchen neue Mitstreiter! Wendet euch gerne an Frau Walk oder Frau Zeiser oder kommt einfach montags von 13.20-13.55 Uhr in R 103.