Das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gundelfingen
mit einem naturwissenschaftlichen, einem sprachlichen und einem Musikprofil
![]() Virtueller Rundgang durch das Schulgebäude |
![]() Download ASG-Flyer |
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gundelfingen ist ein Allgemeinbildendes Gymnasium, das nach dem Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg nach acht Schuljahren zur Allgemeinen Hochschulreife führt.
Im Schuljahr 2021/2022 besuchen insgesamt 670 Schülerinnen und Schüler das Albert-Schweitzer-Gymnasium. Sie werden von 73 Lehrerinnen und Lehrern und 5 Referendarinnen und Referendare unterrichtet. In diesem Schuljahr heißen wir 117 Schülerinnen und Schüler der vier fünften Klassen herzlich willkommen. In unserer Vorbereitungsklasse werden am Albert-Schweitzer-Gymnasium zusätzlich 13 Schülerinnen und Schüler beschult.
Erste Fremdsprachen
Die Schülerinnen und Schüler lernen ab der 5. Klasse die Fremdsprachen Englisch (E1) oder Französisch (F1). Ab der 6. Klasse kommt die zweite Fremdsprache hinzu: Französisch oder Latein für alle, die E1 gewählt haben, Englisch für alle, die mit F1 begonnen haben.
Profilfächer
Musikalisch interessierte Schülerinnen und Schüler können von Klasse 5 bis 7 den Musikzug besuchen, der mit verstärktem Musikunterricht verbunden ist.
Ab Klasse 8 wählen die Schülerinnen und Schüler ein neues Profilfach. Sie können sich für Spanisch als dritte Fremdsprache, für Naturwissenschaft und Technik (NwT) oder für Musik als Kernfach entscheiden.
![]() |
Die erste/zweite Fremdsprache beginnt in der fünften/sechsten Klasse (mögliche Sprachenfolgen s.o.). Zu beachten ist, dass Französisch als 1. Fremdsprache nur angeboten werden kann, wenn genügend Anmeldungen dafür vorliegen. Unabhängig von der Sprachenwahl kann in den Klassen 5 – 7 der Musikzug gewählt werden, in dem ein verstärkter Musikunterricht angeboten wird. Die Wahl des Profilfaches, welches in Klasse 8 beginnt, ist unabhängig von der zuvor getroffenen Sprachenwahl bzw. der Teilnahme am Musikzug. |
Gymnasiale Oberstufe
Im Kurssystem der gymnasialen Oberstufe werden derzeit als Kernfächer folgende Fächer angeboten: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Musik, Kunst, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft, Erdkunde, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Religion, Ethik, Sport (z.T. Kurse in Kooperation mit den Gymnasien Denzlingen, Waldkirch und Emmendingen). Im Wahlbereich bieten wir die Fächer Informatik, Literatur, Literatur und Theater, Vertiefungskurs Mathematik, Philosophie und Psychologie sowie den Seminarkurs an.
Die Vorbereitungsklasse
Das ASG hat zusammen mit der GMS eine Vorbereitungsklasse (VKL), in der neu zugezogene Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland die deutsche Sprache erlernen und auf die Teilnahme am Regelunterricht vorbereitet werden. Die Beschulung erfolgt nach dem teilintegrativen Konzept, das heißt die Kinder und Jugendlichen werden schrittweise in eine reguläre Klasse eingebunden.
Besondere Angebote
- Für die Fünftklässler findet an einem Wochentag Nachmittagsunterricht statt. An diesem Tag werden sie in der Mittagspause betreut. Bei Bedarf wird Förderunterricht in Deutsch bzw. Mathematik eingerichtet.
- Für Schülerinnen und Schüler, die Deutsch nicht als Muttersprache haben oder zu Hause eine andere Sprache sprechen, gibt es das Methoden- und Sprachförderangebot Sprache+.
- Cafeteria mit Mittagstisch und Pausenangebot, freie Bewegungsangebote und Spieleverleih in der Mittagspause, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe von Schülern für Schüler, Schulsozialarbeiter, Freundes- und Förderkreis.
Arbeitsgemeinschaften
Chor, Orchester, NachWuxBand, Jazzband, KRASS-KlimaRebellen, Foto-AG, Theater-AG, DELF-AG, Mathe-AG für Begabte, AK Eine Welt (zurzeit Unterstützung eines Zwergkindergartens in Chocaya, Bolivien), Handball- und Floorball-AG, Schülersanitäter
Besondere Lernschwerpunkte
- Methodentage Klasse 5, 7, 10
- Soziales Lernen (Sozialpraktikum Klasse 9)
- Informatik Klasse 11 – 12
Außerunterrichtliche Veranstaltungen
- Konzerte von Chor und Jazzband (Homepage der Jazzband)
- Theater- und Musicalaufführungen
- Schüleraustausch mit: Frankreich (Meung-sur-Loire: Collège Gaston Couté/ Wasselonne: Collège M. Pagnol), Polen (Bierun), Spanien (Sant Boi), Chile (Viña del Mar)
- Schullandheimaufenthalte (Klasse 6)
- Erlebnispädagogische Tage (Klasse 8)
- Englandfahrt (Klasse 9)
- Sozialpraktikum (Klasse 9)
- Berufspraktikum (Klasse 10)
- Studienfahrten (Klasse 11)
- Schulsporttag und Schwimmtag
- Teilnahme an Wettbewerben „Jugend trainiert für Olympia”
- Sporthalle (3-teilig, 45 x 27m) bei der Schule, Hallenbad (Obermattenbad) und Stadion 8 Min. Fußweg,
- Mediathek Gundelfingen im Schulgebäude